1. Welche Art von Kaufpreisdaten werden verwendet?
Verwendet werden reale Transaktionspreise, die von großen Marktakteuren bereitgestellt werden. Diese Preise stammen aus tatsächlichen Immobilientransaktionen und liegen zeitnah zur jeweiligen Transaktion vor.
2. Welche Zusatzinformationen liegen zu den Kaufpreisen vor?
Ergänzend zu den Preisen stehen in der Regel objektbezogene Merkmale zur Verfügung, z. B.:
- Baujahr
- Wohnfläche
- Objektzustand
Diese Daten ermöglichen eine detaillierte Analyse und Bewertung.
3. Werden die einzelnen Kaufpreise veröffentlicht?
Nein. Die Kaufpreisdaten dienen ausschließlich der internen Verarbeitung zur Verbesserung von Marktdaten und Bewertungsalgorithmen. Eine Veröffentlichung einzelner Daten erfolgt nicht.
4. Handelt es sich um Gutachtenwerte oder tatsächliche Preise?
Es handelt sich um tatsächlich erzielte Kaufpreise aus abgeschlossenen Immobilientransaktionen – nicht um Schätzwerte oder Gutachtenpreise.
5. Worin besteht der besondere Zugang zu den Kaufpreisdaten?
Ein Teil der Kaufpreisdaten stammt aus Bewertungsprozessen, bei denen direkter Zugriff auf reale Transaktionen besteht. Damit liegt ein Datenbestand vor, der außerhalb der Gutachterausschüsse nur selten verfügbar ist. Erfasst wird etwa ein Drittel der jährlich anfallenden Kaufpreise für Wohnimmobilien.