Link zum Herunterladen des Updates: https://sprengnetter-download.de/Desktop-Software/Akuk/Sprengnetter-AKuK_18_1_0.zip
TEA Nutzer können hier eine aktuelle Version laden: https://sprengnetter-download.de/Desktop-Software/TEA/TEA.zip
Update von 18.0/18.0.1 auf 18.1:
Für die Einrichtung der Version 18.1 prüfen Sie bitte zuvor, welche Version aktuell bei Ihnen im Einsatz ist.
Sollte dies die Version 18.0 oder 18.0.1 sein, überschreiben Sie die Dateien Akuk.exe, ib_admin.exe und die changelog_akuk.xml im "wf-akuk\System\changelogs\akuk.gdb" Order.
Zudem wurden die Dateien check_user.exe und die PDF-Datei "Handbuch-Taxonomi.pdf" aktualisiert bzw. neu erstellt. Diese Dateien sollten in den wf-akuk Order abgelegt werden.
Abschließend führen Sie das Programm DBUpdate_Liquibase.exe aus.
Damit ist das Update abgeschlossen.
Sollten Sie noch nicht auf AKuK 18.0 oder 18.0.1 aktualisiert haben, beachten Sie bitte zuerst diese Hinweise und folgen Ihnen: https://sprengnetter.zendesk.com/hc/de/articles/27840655267346-Sprengnetter-AKuK-18-0-Release-Notes
Neuerungen:
Taxonomie: Erweiterung für Wirtschaftsimmobilien
Für zukünftige Anforderungen von DESTATIS bzgl. Wirtschaftsimmobilien und diesbezüglichen Statistiken wurde AKuK nun erweitert. Es stehen in der Gebäudeliste nun eine Checkbox und eine Nachschlageliste zur Verfügung.
Hinter dem Fachbuch-Icon liegt das Handbuch zur Taxonomie. Damit die Datei aufgerufen werden kann, muss sie im wf-akuk Order liegen.
Ergänzung zur Art der Nutzung für Flächen der Land- und Forstwirtschaft (FLuF) sowie sonstigen Flächen
In der ImmoWertV Anlage 5 gibt es zu FLuF und sonstigen Flächen ergänzende Nutzungsangaben, welche nun in AKuK ergänzt wurden und zur Auswahl angeboten werden.
Fragebogen abgesandt am ist nun ohne Datumsprüfung möglich.
Durch Unterbindung der Datumsprüfung für das Eingabefeld "Fragebogen versandt am" können Sie nun in diesem Feld ein zukünftiges Datum eingeben. Damit wird es Ihnen ermöglicht, eine Wiedervorlageliste zu erstellen, aus der Sie entnehmen können, wann die Fragebögen zu den Kaufverträgen versendet werden sollen. Diese Eingabemöglichkeit können Sie nutzen, um ein Suchprofil für noch offene Fragebögen ">heute" selektieren zu können.
Hinweis: Die Unterbindung der Datumsprüfung wurde lediglich für das Feld "Fragebogen abgesandt am" entfernt. Alle anderen Datumsfelder prüfen die Eingabe "1900 - heute".
Das Feld G/P der Mieteinheiten steht nur in den Erfassungsfelder zur Verfügung
Sie können nun in Ihren Daten oder Selektionen die G/P Spalte mit aufnehmen und darstellen lassen.
Automatische Befüllung der zusätzlichen Katasterangaben unterdrücken.
Auf der Grundlage Ihrer Weiterentwicklungswünsche zu AKuK teilten Sie uns mit, dass die Funktion der automatischen Befüllung von Daten der Gemarkung unterdrücken werden sollte.
Diese Erweiterung ergibt bei der Eingabe neuer Grundstücke Sinn, welche in Ihrer Datenbank gefunden werden aber noch nicht in den neuen Vertrag automatisch hinterlegt werden sollen. Hierzu reichte es aus, dass man Gemarkung, Flur und Flurstück eintrug und der Rest erschien automatisch.
Wenn solch eine Gemarkung gefunden wird, kann man nun gefragt werden, ob diese übernommen werden sollen. Um diese Abfrage zu aktivieren, muss in der neuen Version des Administrationsprogramms (ib_admin) die Funktion aktivieren werden.
Bodenrichtwert-Import Protokoll bei Duplikaten
Sollten Sie in Ihren BRW-Importen doppelte Datensätze haben oder sollten diese Einträge bereits in Ihrer Datenbank stehen, brach der BRW-Import ohne einen Hinweis ab.
Sollte beim Import ein Wert als Duplikat gefunden werden, erhalten Sie nun im BRW_Import-Fehlerprotokoll die entsprechende Auskunft für die Einträge.
Verbesserungen:
Hauptflurstück steht in Datenzusammenstellung immer an erster Stelle
Hatte man das erste Flurstück im Vertrag nicht als das Hauptflurstück gekennzeichnet, wurde in der Datenzusammenstellung später immer das erste Flurstück in der Ordnung ganz oben angezeigt.
Dies wurde nun geändert, so dass immer das Hauptflurstück oben steht.
Vorher:
Nachher:
Wenn ab AKuK18 neue Nutzer in ib_Admin hinterlegt wurden, erschien "ungültiges Passwort".
Ab jetzt können die neuen Nutzer auch in TEA und AKuK benutzt werden, wenn das Passwort noch einmal neu hinterlegt wird.
Weitere Verbesserungen im ib_Admin
Es wurden unsichtbare Fenster wieder sichtbar geschaltet und einige Fenster in der Darstellung optimiert.
Weitere eNoVa Import-Verbesserungen
Fehlende Teilabschnitte in der XML-Datei hatten zur Folge, dass weitere Inhalte beim Import verloren gingen.
Vervollständigung von Gemarkungsnamen anhand der Schlüsselnummer aus der XML.
Mehr Protokollinformationen über die einzelnen Codes in der XML.
Verbesserte Bemerkungsfelder in Größe und Darstellung.
Es konnte vorkommen, dass der Text in den Bemerkungsfeldern schwer zu lesen war, weil dieser nicht umgebrochen wurde.
Das Fenster kann nun verändert werden und der Text wird dadurch auch deutlich besser Lesbar.
Korrekturen:
Neuberechnung des Baupreisindexes hat nur Auswirkungen auf das Hauptgebäude
Bei Neuberechnung von Verträgen wurde der BPI nur bzgl. des Hauptgebäudes aktualisiert aber nicht in den Nebengebäuden. Nun wird der BPI auch bei den Nebengebäude aktualisiert.
Foto Vorschau Funktion war immer aktiv
Das Programm merkt sich in der Windows-Registry, ob die Vorschau aktiviert ist.
Datumseingabe vereinfacht
Mit der Version AKuK 18.0 konnte man in de Datumsfeldern nicht mehr einfach durchschreiben und musste Punkte als Trenner eingeben. Dies wurde nun in allen Masken angepasst, so dass man wieder wie gewohnt durchschreiben kann.
Selektion (leeres Feld) war verschwunden
Die Selektion hatte in der Menüleiste das besondere Feld (leeres Feld) nicht mehr zur Auswahl, die Menüfunktion wurde nun wieder sichtbar geschaltet.
Tab-Reihenfolge wurde optimiert
In einigen Fenster waren die Tab-Stopps nicht mehr in der richtigen Reihenfolge, dies wurde gefixt
Parametereingabe über Menü nicht immer möglich
Wenn man nach einem %-Platzhalter gleich noch einen weiteren Parameter nutzen wollte, ging dies nicht. Dies wurde angepasst, sodass man dies nun auch im Menü auswählen kann.