Willkommen im Sprengnetter Hilfe Center

Sprengnetter-AKuK 18.0 Release-Notes

Folgen

Link zum Herunterladen des Updates/Vollinstallation: https://sprengnetter-download.de/Desktop-Software/Akuk/Sprengnetter-AKuK_18_0.zip

Update von 17.7 auf 18.0:

Wenn Sie von 17.7 kommen, überschreiben Sie die Dateien aus dem Extra-Ordner „Neue_Dateien“ auf dem Installationsordner wf-akuk und führen am Ende noch das DBUpdate_Liquibase.exe Programm aus.

 

Installation auf 18.0:

Wenn Sie AKuK neu aufsetzen wollen, nehmen Sie den Ordner "Dateien" und kopieren diesen in Ihr Verzeichnis und benennen den Ordner in wf-akuk um. Weitere Schritte entnehmen Sie bitte der Anleitung die in der Zip-Datei enthalten ist.

 

TEA:

Wenn Sie auch TEA einsetzen, muss die TEA.exe aus diesem Update hier mit ausgetauscht werden:

http://sprengnetter-download.de/Desktop-Software/TEA/TEA.zip

 

Java:

Für die Anwendungen welche Java benötigen, wird eine aktuellere Version als die Oracle Java 8 benötigt. Wir empfehlen die offene JRE Version von Adoptium 32bit welche hier geladen werden kann: https://adoptium.net/de/temurin/releases?version=17&os=any&arch=any

 

Datenbank-Update:

Sollten Sie auf ein Problem mit dem Datenbank-Update stoßen, schauen Sie bitte in diesen Beitrag rein: https://sprengnetter.zendesk.com/hc/de/articles/22570465685906-Datenbank-Aktualisierung-schl%C3%A4gt-fehl

Sollte nach erfolgreichem Datenbanken-Update jedoch ein Problem beim öffnen oder anlegen von Aufträgen erscheinen, so wie hier im Bild, stimmt etwas in der DB nicht:

 

Aktuell kann man das Problem nur lösen, indem man nochmal mit einer Backup-Datei der 17.7er Datenbank (oder älter) es erneut versucht. Dazu muss man aber vorher prüfen ob in der Registry im PFad HKEY_CURRENT_USER\Software\WFSoftware\DBUpdateLB, ein Eintrag "AlwaysRunAKuK" auf 1 steht.

Es wird auch empfohlen die System-Pfade zu löschen, so dass am Ende nur die Einträge "AlwaysRunAKuK", "DontrunAKuK" und "dontbackupAKuK" drin stehen. 

 

Firebird-Client:

Sollte bislang nur ein FB-Client ohne ProSa installiert gewesen sein, schauen Sie bitte noch in diese Anleitung:

https://sprengnetter.zendesk.com/hc/de/articles/26857770396434-Firebird-Client-Installation

 

DBUpdateLB Ordner und neue Liquibase Version:

Im Update gibt es einen neuen DBUpdateLB Ordner der komplett ausgetauscht werden muss, bitte nicht überschreiben, sondern austauschen. 

Sollte der Pfad zum Jaybird-Treiber nicht stimmen schauen Sie bitte in der Registry an der Stelle nach:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\WFSoftware\Module\DBUpdateLB nach und ändern die Einträge. Wenn keine existieren, sollten diese im Beispiel so ausschauen:

DBUpdateLBDLLPath D:\Programme\WFSoftware\DBUpdateLB\DBUpdateLB.dll

LiquiBaseBAT D:\Programme\WFSoftware\DBUpdateLB\liquibase/liquibase.bat

Pfad D:\Programme\WFSoftware\DBUpdateLB\

Sollte ein Zugriffsproblem bestehen, muss die liquibase.bat im DBUpdateLB/Liquibase erlaubt werden.

 

Release-Notes:

 

Mit der Aktualisierung auf die Version 18.0 erhalten Sie wertvolle Verbesserungen für Ihre erfolgreiche Arbeit mit Sprengnetter-AKuK:

  • Austausch der Treiber für MSXML/Excel Dokumente, dabei werden nun die Windows-Treiber bevorzugt
  • destatis-Schnittstelle benötigt keine Java-Treiber mehr
  • Umstellung der ALKIS-Schnittstelle für das System IbR/AAA auf die Schnittstelle GID 7
  • Verbesserungen im Bereich „Neuberechnen“ Wenn bei einem Gebäudesachwert kein Wert eingetragen wurde,  ist bislang kein Sachwertfaktor berechnet worden. Dies ist nun möglich, auch wenn das Feld für den Gebäudesachwertfaktor leer ist.
  • Optimierung der Selektion bei Verwendung des „NICHT-Operators“
  • Verbesserung der Restnutzungsdauerermittlung wenn keine (wesentlichen) Modernisierungen durchgeführt wurden
  • Überarbeitung der Excel-Ausgabe für den Immobilienmarktbericht Deutschland unter Verwendung von Marktsegmenten
  • Anpassung an die ATK(DASY)-Schnittstelle und Erweiterung um die Felder zum relativen Kaufpreis und zum bereinigten Kaufpreis pro m²
  • Erweiterung bei der Bodenwertermittlung für Grundstücke im Teilmarkt der Flächen der Land- und Forstwirtschaft um Anpassungsmöglichkeiten

    Hier wurden umfangreiche Erweiterungen zur Anpassung des Bodenwertes hinzugefügt.

     

  • Aktualisierung der Nachschlagetabellen insbesondere der Tabellen zu den Bewirtschaftungskosten
  • Fehlerkorrektur beim Hinzufügen von Bildern

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich