Link zum Herunterladen des Updates: https://sprengnetter-download.de/Desktop-Software/Akuk/Sprengnetter-AKuK_18_2_0.zip
Update von 18.1 auf 18.2:
Für die Einrichtung der Version 18.2 prüfen Sie bitte zuvor, welche Version aktuell bei Ihnen im Einsatz ist.
Für das Update auf 18.2 überschreiben Sie die Dateien Akuk.exe,marktdatenshop.dll und die changelog_akuk.xml im "wf-akuk\System\changelogs\akuk.gdb" Ordner.
Abschließend führen Sie das Programm DBUpdate_Liquibase.exe aus.
Damit ist das Update abgeschlossen.
Neuerungen:
Neues Design
Mit dem in der Version 18.2 optimierten Design lassen sich die Eingabe- und Auswahlelemente in den Dialogfeldern deutlich besser erkennen. Diese Funktion wird aktuell nur zum Testen bereitgestellt und kann mit einem Eintrag in der Windows-Registry aktiviert werden. In einer späteren Version sollen diese bequem aus dem Programm ausgewählt werden können.
Um das Design zu testen, muss in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\WFSoftware\AKuK der Eintrag StyleAktive hinzugefügt und mit einer 1 aktiviert werden.
Verbesserungen:
Es wurden mehrere Probleme behoben.
So konnte man nicht mehr als 26 WE Einheiten in einem Wohnungseigentum erfassen.
Es wurde ein deadlock Fehler bereinigt, welcher auftrat wenn mehrere Personen gleichzeitig ein Suchprofil öffnen wollten.
Der Abruf von Vergleichsmieten konnte zu einem AKuK-Absturz führen.
IMBD Marktsegmente wurde in der Excelausgabe der ersten Zeile optimiert.
Der eNovA Import konnte bei zu langen Bezeichnungsfeldern einen Import-Fehler auslösen.
Der Formelassistent konnte keine Parameter nutzen.
Schrifteinstellungen wurden nicht auf das erstellte Dokument angewandt.
Fotos, Anlagen wie Excel-Listen und andere Formate haben sich nicht aus einem Vertrag öffnen lassen.
Das Feld Bodenschaetzung wurde nun auch in Land- und Forstwirtschaft vergrößert, sodass für eine ALB Schnittstelle auch Zeichen größer 50 übergeben werden können.
In der Selektion für sonstige Flächen wurden die Nutzungsarten für Land- und Forstwirtschaft angezeigt, dies wurde nun auf sonstige Flächen geändert.
Es kam bei der KP-Auskunft von unbebauten baureifes Land zu einer Word-Fehlermeldung.
Bei der Sachwertableitung konnten Platzhalter in der Ausgabe erscheinen und es wurden die Schritte 2 und 3 nicht mit ausgegeben.
Auslagern nach ZKPS/AKuKWeb ging bei Erbbaurechten nicht mehr.
Regressionsanalysen lassen sich nun wieder nutzen.
Bei der Selektion konnte das Feld (Leerer Eintrag)/(leeres Feld) zwar im Menü ausgewählt werden aber es wurde nicht genutzt.
Die Zeichenlänge für die freien Textfelder 1-8 konnten in den Standardschablonen über 30 Zeichen gehen, diese sind nun genauso wie in AKuK auf 30 Zeichen beschränkt.
Johannes Meurer
Updated :